Neuer Text
Diese Seite wird zum Jahresabschluss überarbeitet - natürlich sind die Werte inzwischen deutlich angestiegen.
Transparenz ist uns wichtig, daher haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden 10 Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
Wir machen mit beim Trägerkreis Transparente Zivilgesellschaft
c/o Transparency International Deutschland e.V.
Alte Schönauser Str. 44
10119 Berlin
Überarbeitung erfolgt nach der Rettungszeit im Herbst, wenn wieder "freie Kapazitäten" vorhanden sind
Wir retten Rehkitze e.V.
Beethovenstr. 6e
85375 Neufahrn
Gegründet Dezember 2022
Für die ITZ zuständige Ansprechpartnerin ist Martina Zander / 08165 632204 martina.zander@outlook.com
2. Satzung - und Ziele
Unsere aktuelle Satzung finden Sie in der Fußzeile unter Rechtliches - eine Änderung der Vorstände von 3 auf 2-5 befindet sich derzeit zum Eintrag beim Vereinsregister
Unsere Ziele sind im Bereich Tierschutz verankert:
a) wir retten Rehkitze und andere Tiere aktiv vor dem Mähtod - alle Details auf dieser Homepage
b) wir informieren die Öffentlichkeit über diese Situation und möchten für das Problem sensibilisieren
3. Bescheinigung des Finanzamtes über Gemeinnützigkeit liegt seit Dezember 2022 vor
Über den Button können Sie sich die Bescheinigung des Finanzamtes anschauen/herunterladen
4. Name und Funktionen der Entscheidungsträger
Der Verein besteht derzeit aus 2 Vorständen:
Wir sind jeder für sich vertretungsberechtigt - siehe Satzung. Wir nehmen die Vereinsaufgaben gemeinsam wahr (Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen, Ausbildung der Helfer, Organisation der Einsätze, Spendenbeschaffung und Fördergelder beantragen etc).
5. Bericht über uns und unsere Tätigkeiten
In unserer Jahreshauptversammlung vom 13.1.24 haben wir detailliert unsere Arbeiten von 4.12.22 - 31.12.23 beschrieben. Der Bericht kann übner den Button eingesehen werden.
Jahresbericht 2024 folgt nach der - JHV wird am 18.1.25 stattfinden
6. Personalstruktur unseres Vereins
Unser Vorstand und alle Vereinsmitglieder arbeiten ausschließlich ehrenamtlich, lediglich Auslagen und Fahrtkosten werden erstattet. Neben dem Vorstand sind alle Interessierten gegen einen Mindestbetrag / Mitgliedsbeitrag von 24€ willkommen. Aktuell sind wir inkl. Vorstand 31 Personen stark (Vollmitglieder und Fördermitglieder) - wir haben aber viele freiwillige und ehrenamtliche Helfer im Team (ca. 80), die nicht automatisch eine Mitgliedschaft gezeichnet haben müssen.
7. Mittelherkunft im Jahre 2023
Wir finanzieren uns ausschließlich über Spenden und Fördergelder.
2023 erhielten wir eine staatliche Förderung über 60% der Anschaffungskosten von 2 Drohnen
2023 erhielten wir eine Förderung der VR Bank über 4450 € (Spendenaktion)
der Rest der finanziellen Mittel kam aus Einzelspenden mit Mitgliedsbeiträgen zusammen.
Insgesamt lagen die Spendeneinnahmen 2023 bei 43.945,47€. Einzelnachweise geben wir aus Datenschutzgründen nicht bekannt.
Hinzu kommen noch Sachspenden (z.B. Veterinärhandschuhe, Funkgeräte, Rucksäcke)
7. Mittelherkunft im Jahre 2024
Wir finanzieren uns ausschließlich über Spenden und Fördergelder.
2024 erhielten wir eine staatliche Förderung über 60% der Anschaffungskosten von 1 Drohne (4000,00€)
2024 erhielten wir 2 Großspenden von 4000,00 € FMG & 4500,00 € Stiftung Umwelt der Sparkasse Dachau (4500,00€)
Insgesamt lagen die Spendeneinnahmen und staatliche Förderung 2024 (bis 31.12.) bei 47.426,06 €. Einzelnachweise geben wir aus Datenschutzgründen nicht bekannt.
Hinzu kommen noch Sachspenden (z.B. Veterinärhandschuhe, Rucksäcke, Vorratsdosen)
8. Mittelverwendung
Die Mittel haben wir satzungsgemäß für die teure Ausrüstung unserer Rettzungsteams verwendet - sowie für die Öffentlichkeitsarbeit.
Eine aktuelle Inventurliste können Sie über den Button einsehen.
Für 2024 sind die Anschaffung weiterer 1-2 Drohnen sowie Ausrüstung für die Rettungsteams geplant.
u.a. 4500€ haben wir als Fördergeld der Stadtsparkasse Dachau für die Anschaffung einer Drohne in der REgion Dachau erhalten, die wir im April erwerben werden.
Kontostand 01.01.2023: 983,00 € Kontostand 31.12.2024: 5.939,45 € +
Betterplacekonto 4.618,29 €
Kontostand 31.12.2023: 3314,49 €
Inventar-Stand (inkl. Konto): Wert ca. 89,202 €
9. Gesellschaftliche Verbundenheit
Wir gehören keiner Mutterorganisation oder Förderverein an, wir arbeiten am Ausbau des Netzwerkes mit anderen Rehkitzrettervereinen und Gruppen, aber ohne gegenseitige Abhängigkeiten und Verpflichtungen
Wir sind Mitglied beim Deutschen Ehrenamt und bewerben uns um Mitgliedschaft bei der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendungen mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen:
Wir haben keine juristischen Personen, die mehr als 10% unserer Vermögenswerte gespendet haben.
Unsere Vorstandsvorsitzende Martina Zander hat privat jedoch deutlich mehr als diese 10% gespendet - genaue Daten möchte sie aber nicht offenlegen.
Hier finden Sie uns:
Beethovenstr. 6e
85375 Neufahrn b. Freising
Germany
E-Mail:
Rufen Sie uns an:
Copyright © Wir retten Rehkitze e.V.
Alle Rechte vorbehalten.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neuesten Stand
Bei Interesse bitte Mail an:
Bitte unterschreibt das o.g. Formular, damit wir die gemachten Fotos auch verwenden dürfen/können.